Im März 2024 erhielten wir von der GVB eine Anfrage zur Lieferung und Installation von fünf neuen Schienenkonditionierungssystemen für die Stadtbahn auf Strandeiland. Diese neue Schleife bildet den Endpunkt der erweiterten IJtram und befindet sich in einem besonderen Teil der zukünftigen Stadt: einer zurückgewonnenen Sandebene, die die Grundlage für einen neuen Teil von Amsterdam bildet.
Als Rail Partner Holland sind wir stolz, von Anfang an zur ordnungsgemäßen Instandhaltung dieser brandneuen Strecke beizutragen.
Aufnahme und Vorbereitung vor Ort
Nachdem die GVB die Gleise vor Ort gesichert hatte, besuchten wir im Oktober 2024 die Baustelle, um die Situation zu begutachten. Bei diesem Besuch haben wir die genauen Positionen und Spezifikationen der zu installierenden Systeme ermittelt. Die Arbeiten fanden inmitten einer riesigen Sandebene statt, einer eindrucksvollen Kulisse, die den Übergang vom unwegsamen Gelände zur städtischen Infrastruktur unterstreicht.
Dieser Schritt bildete die technische Vorbereitung für ein Projekt, das nicht nur eine neue Straßenbahnverbindung schafft, sondern auch die ersten Konturen eines völlig neuen Stadtteils markiert.

Installation und zukünftige Inbetriebnahme
Im November 2024 werden die fünf Schienenkonditionierungsanlagen erfolgreich installiert. Derzeit befinden sich diese Anlagen noch im Standby-Betrieb und warten auf die ersten Testfahrten und die Inbetriebnahme der neuen Wendeschleife. Voraussichtlich Mitte 2025 sollen hier die ersten Straßenbahnen ihren Betrieb aufnehmen, der genaue Termin steht jedoch noch nicht fest.
Eines ist sicher: Sobald die Schleife in Betrieb genommen wird, wird sie ordnungsgemäß instand gesetzt – eine nachhaltige Grundlage für jahrelangen reibungslosen Straßenbahnverkehr auf Strandeiland.

