NL

Waalwijk - Niederlande

Auf dem Weg zur Sicherheit: Die Sicherheitskulturleiter in der Bahnindustrie.

Was ist die Safety Culture Ladder?

Sicherheit ist in jeder Branche ein zentraler Wert, doch nirgends ist sie so wichtig wie im Eisenbahnsektor. Angesichts komplexer Infrastrukturen, hoher Unfallrisiken und einer Vielzahl beteiligter Parteien ist die Gewährleistung der Sicherheit auf der Schiene eine ständige Herausforderung. In diesem Artikel werden wir uns die Safety Culture Ladder genauer ansehen und untersuchen, wie dieser Sicherheitsansatz in der Bahnbranche angewendet werden kann, mit besonderem Augenmerk auf Safety 4 Us, Teil von Rail Partner.

Leiter der Sicherheitskultur

Die Safety Culture Ladder ist ein Tool, das Organisationen dabei hilft, ihre Sicherheitskultur zu messen und zu verbessern. Es wurde von ProRail in den Niederlanden entwickelt und basiert auf der Idee, dass Sicherheit nicht nur von Verfahren und Regeln abhängt, sondern insbesondere von der Art und Weise, wie Menschen innerhalb einer Organisation Sicherheit erleben und in ihre tägliche Arbeit integrieren.

Die Leiter hat fünf Sprossen, wobei jede Stufe ein höheres Maß an Sicherheitskultur darstellt. Durch Audits und Bewertungen können Organisationen einschätzen, wo sie sich auf der Leiter befinden und welche Schritte sie unternehmen können, um voranzukommen.

Die fünf Stufen der Safey Culture Ladder

1. Pathologisch – Sicherheit steht nicht auf der Agenda der Organisation.

2. Reaktiv – Sicherheit hat keine Priorität und spielt nur eine Rolle, wenn etwas schief geht.

3. Berechnen – Sicherheitsregeln werden als wichtig erachtet.

4. Proaktiv – Sicherheit hat einen hohen Stellenwert und wird kontinuierlich verbessert.

5. Progressiv – Sicherheit ist vollständig in alle Geschäftsprozesse integriert.

SCL-Sicherheitskulturleiter

Sicherheit in der Eisenbahnindustrie

Die Eisenbahnindustrie ist ein Sektor, in dem Sicherheit von größter Bedeutung ist. Wenn Züge mit hoher Geschwindigkeit durch geschäftige Städte und weite Landschaften fahren, kann ein kleiner Fehler schnell tödlich sein. Darüber hinaus bestehen zahlreiche weitere Risiken, etwa bei Arbeiten in der Höhe, beim Umgang mit Gefahrstoffen oder bei der Instandhaltung komplexer Infrastruktur.

Daher ist es keine Überraschung, dass die Eisenbahnindustrie großen Wert auf die Sicherheitskultur legt. Doch trotz aller Regeln und Verfahren bleibt der menschliche Aspekt der Sicherheit eine Herausforderung. Die Menschen müssen sich der Risiken bewusst sein, motiviert sein, sicher zu arbeiten und in der Lage sein, unsicheres Verhalten gegenseitig anzusprechen.

Safety 4 Us und die Safety Culture Ladder

Safety 4 Us, Teil von Rail Partner, erkennt die Bedeutung einer starken Sicherheitskultur in der Eisenbahnbranche an. Durch Schulungen, Workshops und Sensibilisierungskampagnen arbeitet Safety 4 Us daran, eine sichere Arbeitsumgebung für alle Beteiligten bei der Eisenbahn zu schaffen.

Die Safety Culture Ladder ist ein wertvolles Instrument auf der Suche nach hervorragender Sicherheit. Durch die regelmäßige Durchführung von Audits und die Diskussion der Ergebnisse mit allen Beteiligten kann Safety 4 Us die Sicherheitskultur bei Rail Partner kontinuierlich verbessern.

Abschluss Buddhistische sprüche

Sicherheit ist kein Selbstzweck, sondern ein fortwährender Prozess, bei dem jeder Schritt zählt. In der Eisenbahnbranche, wo die Risiken hoch sind und die Folgen von Fehlern schwerwiegend sein können, ist eine ausgeprägte Sicherheitskultur von entscheidender Bedeutung. Die Safety Culture Ladder bietet einen strukturierten Ansatz zur Messung und Verbesserung dieser Kultur und Organisationen wie Safety 4 Us sind bestrebt, diesen Ansatz erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Denn letztlich geht es darum, dass alle jeden Tag sicher nach Hause kommen.

Wollen Sie mehr wissen?

Sie möchten mehr über Safety 4 Us erfahren oder wie wir für Sicherheit auf der Schiene sorgen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Unser Team ist bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen mehr über unseren Ansatz zu erzählen. Wir helfen Ihnen gerne!

Sehen Sie sich unseren Blog an